Vitamin D sorgt für feste und stabile Knochen, indem es hilft, Mineralien wie Kalzium und Phosphat einzubauen. Es ist auch wichtig für viele andere Vorgänge des Stoffwechsels, für die Bildung von Eiweißen und die Steuerung von Genen, berichtet das deutsche Portal Gesundheitsinformation.de.
Artikel nach Suchwort
Gesundheitsinformation.de
Gutartiger Lagerungsschwindel

Als Schwindel (Vertigo) wird das Gefühl bezeichnet, dass sich um einen herum alles dreht oder schwankt. Das kann im Stehen, beim Gehen oder im Liegen passieren. Je nach Ursache kann ein Schwindelanfall unterschiedlich lange dauern und mit Benommenheit, Übelkeit oder anderen Beschwerden verbunden sein, berichtet das Portal Gesundheitsinformation.de.
Bettwanzen

Wer morgens mit rötlichen Hautflecken auf den Armen, Beinen oder im Gesicht aufwacht, denkt meist zunächst an Mückenstiche oder Flohbisse. Es könnten aber auch Bettwanzen gewesen sein: Die kleinen Parasiten ernähren sich nachts von menschlichem Blut. Tagsüber verstecken sie sich. Sind Bettwanzen einmal in der Wohnung, ist es aufwendig und langwierig, sie wieder loszuwerden. Fachleute für Schädlingsbekämpfung helfen dabei. Mit mangelnder Hygiene haben Bettwanzen nichts zu tun. Auch Krankheiten übertragen sie nicht, berichtet das deutsche Portal Gesundheitsinformation.de.
Scharlach

Scharlach ist eine bakterielle Infektion, mit der sich vor allem Kinder anstecken. Meist zeigt sie sich durch einen typischen Hautausschlag, Fieber und Halsschmerzen. Die Krankheit ist dank Antibiotika wie Penicillin gut behandelbar. Sie können bei Scharlach zudem die Zeit verkürzen, in der man ansteckend ist. Die Infektion verbreitet sich über bakterienhaltige Tröpfchen und engen Körperkontakt. Das Portal Gesundheitsinformation.de berichtet über Ursachen, Vorbeugung und Behandlungsmöglichkeiten.
Flüssigkeitsmangel (Dehydration)

Kopfschmerzen, Konzentrationsschwierigkeiten, Schwindel – manchmal steckt eine ganz einfache Ursache dahinter: Man hat zu wenig getrunken. Besonders an heißen Tagen oder nach dem Sport kommt es leicht dazu, dass dem Körper Flüssigkeit fehlt. Auch durch Erbrechen, Durchfall oder Blutverlust kann der Körper Flüssigkeit verlieren. Medizinisch wird der Flüssigkeitsmangel „Dehydration“ oder „Dehydrierung“ genannt. Gesundheitsinformation.de liefert Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Alterssichtigkeit

Bei jedem Menschen ist es irgendwann so weit: Um ohne Anstrengung lesen zu können und die Buchstaben klar zu erkennen, muss die Zeitung oder das Buch immer weiter weggehalten werden. Der normale Alterungsprozess der Augen verschlechtert das Sehen im Nahbereich. Bemerkbar macht sich die Alterssichtigkeit, auch Presbyopie genannt, meist mit Mitte 40. Die Presbyopie lässt sich zwar nicht wirksam behandeln, aber ausgleichen – am besten und einfachsten mit einer Lesebrille, berichtet das Portal Gesundheitsinformation.de.
Körperliche Aktivität bei Krebs: Online-Veranstaltung

Vielen Menschen mit Krebs ist es wichtig, auch selbst etwas für sich zu tun. Dabei kann körperliche Aktivität eine wichtige Rolle spielen. Der deutsche Krebsinformationsdienst organisiert eine kostenlose Online-Veranstaltung zu diesem Thema. Sie findet am 12. Oktober statt und richtet sich an Krebspatient:innen, ihre Angehörigen, Freund:innen und an alle interessierten Bürger:innen.
Erhöhte Cholesterinwerte

Viele Menschen machen sich Gedanken über ihr „Cholesterin“ – weil hohe Cholesterinwerte im Blut langfristig das Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle erhöhen können. Das Portal Gesundheitsinformation.de liefert einen Überblick.
Herzschwäche

Eine Herzschwäche kann plötzlich auftreten, zum Beispiel nach einem Herzinfarkt. Oder sie entwickelt sich über lange Zeit – etwa durch einen dauerhaft erhöhten Blutdruck oder eine koronare Herzkrankheit. Das Portal Gesundheitsinformation.de berichtet über Anzeichen und mögliche Behandlungen.
Karies

Karies ist eine Erkrankung der Zähne, die durch Bakterien im Zahnbelag, süße Lebensmittel und mangelnde Mundhygiene entsteht. Sie schädigt die Zähne, kann schmerzhaft sein und bis zum Zahnverlust führen, berichtet das Portal Gesundheitsinformation.de.