Viele Menschen haben Gallensteine, ohne etwas davon zu merken. Wenn Gallensteine keine Beschwerden verursachen, braucht es in der Regel auch keine Behandlung. Treten Beschwerden auf, etwa krampfartige Bauchschmerzen, stellt sich die Frage: Nur die Symptome behandeln oder operieren? Das Portal Gesundheitsinformation.de berichtet darüber.
Artikel nach Suchwort
Gesundheitsinformation.de
Chronisches Fatigue-Syndrom

ME/CFS (Myalgische Enzephalomyelitis / Chronisches Fatigue-Syndrom) ist eine chronische Erkrankung mit vielen möglichen Beschwerden. Dazu gehören unter anderem starke Erschöpfung, Schmerzen sowie Schlaf- und Konzentrationsstörungen, berichtet das Portal gesundheitsinformation.de.
Eisenmangel und Eisenmangel-Anämie

Das Spurenelement Eisen ist ein lebenswichtiger Nährstoff. Etwa 3 bis 5 Gramm Eisen befinden sich im Körper von Erwachsenen, das meiste davon in den roten Blutkörperchen. Der Körper braucht das Eisen unter anderem, um den roten Blutfarbstoff (Hämoglobin) zu bilden, berichtet das Portal Gesundheitsinformation.de.
Pseudokrupp

Als Folge einer Erkältung können sich Krankheitserreger in den Atemwegen ausbreiten und zu Entzündungen führen. Wenn sich bei erkälteten Kleinkindern auch der Kehlkopf entzündet, spricht man von einem Pseudokrupp. Typische Anzeichen sind ein bellender Husten, Pfeifgeräusche beim Einatmen und eine leichte Atemnot, berichtet das Portal Gesundheitsinformation.de.
Hämophilie (Bluterkrankheit)

Hämophilie ist den meisten Menschen als „Bluterkrankheit“ bekannt. Bei einer Hämophilie ist die Blutgerinnung gestört: Das Blut gerinnt deutlich langsamer als bei anderen Menschen. Wunden schließen sich dadurch nur verzögert, berichtet das deutsche Portal Gesundheitsinformation.de.
Akute Bronchitis

Bei einer akuten Bronchitis sind die unteren Atemwege (Bronchien) vorübergehend entzündet. Die Erkrankung wird meist durch Erkältungsviren verursacht und tritt daher oft zusammen mit oder nach einer Erkältung auf, berichtet das Portal Gesundheitsinformation.de.
Hepatitis C: Alles, was Sie wissen müssen

Hepatitis C ist eine Leberentzündung, die durch Hepatitis-C-Viren ausgelöst wird. Man kann sich mit dem Virus anstecken, wenn es in den Blutkreislauf gelangt. Viele der Betroffenen in Deutschland infizieren sich beim Drogenkonsum über gemeinsam benutzte Spritzen und anderes Zubehör. Hepatitis C kann aber auch auf anderen Wegen übertragen werden, zum Beispiel beim Sex, berichtet das Online-Portal Gesundheitsinformation.de.
Fibromyalgie

Fibromyalgie (auch Fibromyalgiesyndrom genannt) ist eine chronische Schmerzerkrankung, die sich durch Schmerzen in verschiedenen Körperregionen äußert. Die Schmerzen können auf der Haut, in den Muskeln und Gelenken spürbar sein. Andere typische Beschwerden sind Schlafstörungen, Müdigkeit, schnelle körperliche wie geistige Erschöpfung und Konzentrationsprobleme, berichtet das Portal Gesundheitsinformation.de.
Lästiges Leiden: Durchfall

Meistens ist Durchfall die Folge einer Infektion mit Viren, am häufigsten mit den sehr ansteckenden Noroviren und Rotaviren. Eine Magen-Darm-Infektion (Gastroenteritis) kann aber auch durch Bakterien, wie Salmonellen oder Campylobacter ausgelöst werden, berichtet das deutsche Portal Gesundheitsinformation.de.
Biologika und Biosimilars

Biologika sind Arzneimittel, deren Wirkstoffe aus biologischen Substanzen gewonnen werden. Sie enthalten zum Beispiel Zellbestandteile, Proteine oder gentechnisch veränderte Organismen. Die Beschaffenheit biologischer Arzneimittel ist viel komplexer als die chemischer Arzneimittel, berichtet das deutsche Portal Gesundheitsinformation.de.