Mit “Faktensandwiches” stellt das Robert-Koch-Institut (RKI) ein übersichtliches Format bereit, um gängige Falschinformationen zur Impfung zu widerlegen. Das Angebot kann im Gespräch mit verunsicherten Patienten hilfreich sein, berichtet der deutsche Krebsinformationsdienst.
Artikel nach Suchwort
Krebs
Vegane Ernährung bei Krebs

Manche Menschen verzichten auf tierische Produkte und ernähren sich vegan. Wichtig ist dabei, abwechslungsreich zu essen und den Nährstoffbedarf zu decken. Geht das auch bei Krebs? Der deutsche Krebsinformationsdienst erklärt, worauf Sie achten müssen.
Krebsfrüherkennung ist nicht immer Krebsvorsorge

Die Begriffe Krebsfrüherkennung und Krebsvorsorge werden oft fälschlicherweise bedeutungsgleich verwendet. Dies kann unrealistische Erwartungen wecken und zu Missverständnissen führen. Der deutsche Krebsinformationsdienst klärt die Begrifflichkeiten.
HPV: Kann ich mich bei Oralverkehr oder Küssen anstecken und Krebs bekommen?

Humane Papillomviren (HPV) können Krebs auslösen, auch im Mundbereich. Was bekannt ist: Man kann sich beim vaginalen Geschlechtsverkehr anstecken. Aber wie groß ist die Gefahr bei Oralverkehr, Petting oder Zungenküssen? Der deutsche Krebsinformationsdienst liefert Antworten auf diese Fragen.
Weltkrebstag 2023: Wie kann man Krebs vorbeugen?

Seit 2006 findet am 4. Februar der Weltkrebstag statt. Der Europäische Kodex zur Krebsbekämpfung enthält Maßnahmen und Empfehlungen zur Vorbeugung von Krebs. Auch das deutsche Krebsforschungszentrum und die Südtiroler Krebshilfe liefern Antworten auf häufige Fragen zum Thema Krebs.
Weibliche Sexualität und Krebs

Bei einer Online-Veranstaltungsreihe des deutschen Krebsforschungszentrums berichten Expert:innen des Krebsinformationsdienstes und geladene Fachleute über relevante Aspekte einer Krebserkrankung: von Krebsrisiken, den Schock der Diagnose, neue Therapien und den Alltag mit Krebs. Die erste Veranstaltung am 26. Jänner 2023 ist dem Thema „Weibliche Sexualität und Krebs“ gewidmet.
Darf ich an Weihnachten essen, worauf ich Lust habe?

Eine gesunde Ernährung ist auch bei Krebs wichtig. Viele Leckereien in der Weihnachtszeit gelten allerdings als ungesund. Der deutsche Krebsinformationsdienst berichtet darüber.
Wirkt Granatapfel gegen Prostatakrebs?

Dem Granatapfel werden viele Heilwirkungen zugeschrieben. Auch gegen Krebs soll er helfen, vor allem gegen Prostatakrebs. Sollten Krebskranke also regelmäßig Granatapfelsaft trinken? Mit den bisherigen Studien lässt sich diese Frage nicht beantworten, berichtet der deutsche Krebsinformationsdienst.
Krebs bei Kindern: Info-Videos

Das Hopp-Kindertumorzentrum Heidelberg entwickelt gemeinsam mit dem Mediziner und Moderator Dr. Johannes Wimmer einen Ratgeber zum Thema Kinderkrebs im Videoformat, berichtet der deutsche Krebsinformationsdienst.
Mit Krebs leben: Interviews mit Betroffenen

Wie leben Menschen mit und nach Krebs? Welche Erfahrungen haben sie gemacht? Welche Tipps können sie geben? Die Initiative CancerSurvivor hat viele Interviews mit Betroffenen geführt. Sie können in einer Online-Mediathek abgerufen werden, berichtet der deutsche Krebsinformationsdienst.