Wie stehen die Südtiroler:innen zur Alternativmedizin? Was denken sie über die Schutzimpfungen gegen das Coronavirus? Diesen und weiteren Fragen ist eine Stichprobenerhebung nachgegangen, die vom Landesinstitut für Statistik ASTAT in Zusammenarbeit mit dem Institut für Allgemeinmedizin und Public Health Bozen zwischen Februar und März 2023 durchgeführt wurde.
Artikel nach Suchwort
Impfung
Zeckenstiche und FSME: Die Impfung wird allen empfohlen

Picknicks im Grünen und Spaziergänge durch Wälder gehören zum Frühling und Frühsommer dazu. Doch dabei ist Vorsicht geboten: Auf Sträuchern, im Gras und am Erdboden lauern Zecken. Die Stiche dieser Blutsauger können das FSME-Virus (Frühsommer-Meningoenzephalitis) übertragen. Dies kann zu einer Entzündung der Gehirnhaut (Meningitis) führen. Die Ärzte für Allgemeinmedizin Dr. Pamela Visani und Dr. Adolf Engl vom Institut für Allgemeinmedizin und Public Health Bozen informieren über Zeckenstiche, die Übertragung des FSME-Virus und die Schutzimpfung.
Krebs: Aufklärung über Impfmythen

Mit “Faktensandwiches” stellt das Robert-Koch-Institut (RKI) ein übersichtliches Format bereit, um gängige Falschinformationen zur Impfung zu widerlegen. Das Angebot kann im Gespräch mit verunsicherten Patienten hilfreich sein, berichtet der deutsche Krebsinformationsdienst.
È in arrivo un vaccino spray nasale contro il COVID-19?

A distanza di un anno dalla scheda “Un vaccino spray nasale contro Covid-19 può essere la soluzione?”, in cui il sito d’informazione medica dottoremaeveroche.it aveva parlato di vaccini contro Covid-19 sotto forma di spray nasale, questa linea di ricerca continua a essere prospettata come molto promettente: più facili da somministrare, più resistenti alle diverse condizioni di conservazione e trasporto, più accettabili per la popolazione, soprattutto per chi ha paura degli aghi.
Un articolo di Roberta Villa
Prof. Wiedermann: „Die Doppelwelle von Corona und Grippe wird Südtirol erreichen“

Die Corona-Infektionszahlen steigen in Südtirol seit Anfang Oktober stark an, zusätzlich werden Grippe-Viren zirkulieren. Viele Bürger:innen sind wegen der „australischen“ Influenza besorgt, schon in der letzten Grippesaison wurden Zweifach-Ansteckungen mit COVID-19 und Grippe festgestellt. Prof. Dr. Christian Wiedermann vom Institut für Allgemeinmedizin und Public Health Bozen beantwortet die wichtigsten Fragen zu einer möglichen „Doppelwelle“.
„Maske tragen und Abstand halten sind im Sommer wichtiger denn je!“: Prof. Christian Wiedermann warnt vor der Omikron-Welle

Masern galten bislang als das ansteckendste Virus. Doch die Omikron-Varianten BA.4 und BA.5 sind nun gleich infektiös wie das Masernvirus und breiten sich daher europaweit rasant aus. „Weil das Coronavirus die trockeneren Wintermonate bevorzugt und Infektionen im Sommer eigentlich abnehmen sollten, ist es wichtig, auf diese beunruhigende Entwicklung aufmerksam zu machen. Es gilt, vor der Corona-Sommerwelle zu warnen“, betont Prof. Dr. Christian Wiedermann, Internist und Koordinator der Forschungsprojekte am Institut für Allgemeinmedizin und Public Health der Claudiana Bozen.
Arriverà presto un vaccino per i tumori?

Da quando sono stati approvati i vaccini contro Covid-19 di Pfizer/BioNTech e di Moderna, grande attenzione è stata rivolta alla tecnologia, basata sull’mRNA, utilizzata per svilupparli. Dottoremaeveroche informa:
Zunehmendes Alter, chronische Krankheiten und fundierte Information erhöhen die Covid-19-Impfbereitschaft

Welche Gründe führen zur Impfskepsis in der Südtiroler Bevölkerung? Lassen sich die skeptischen Gruppen identifizieren? Das Institut für Allgemeinmedizin hat nachgefragt:
Dopo il vaccino posso smettere di indossare la mascherina?

Negli Stati Uniti è stato dato il via libera, l’Europa è più prudente e così anche in Italia vaccinati non hanno ancora il privilegio di potersi liberare di questo accessorio, scrive dottoremaeveroche.it.