Ein Ziehen beim Bücken, ein heftiger, ins Kreuz fahrender Schmerz: Rückenbeschwerden sind unangenehm, aber fast immer ungefährlich. Betroffene fragen sich, was ihnen wohl am besten Linderung verschafft – Physiotherapie, Schmerzmittel oder doch lieber ein Yoga-Kurs? Das Portal Gesundheitsinformation.de berichtet darüber.
Artikel nach Suchwort
Gesundheitsinformation.de
Erhöhte Cholesterinwerte

Viele Menschen machen sich Gedanken über „ihr Cholesterin“. Denn hohe Cholesterinwerte im Blut können langfristig das Risiko für einen Herzinfarkt oder Schlaganfall erhöhen. Das Portal Gesundheitsinformation.de berichtet darüber.
Fußpilz

Menschen, die viel Sport treiben oder häufig schwimmen gehen, haben häufiger mit Fußpilz zu tun. Denn die auslösenden Hautpilze lieben eine feuchte und warme Umgebung. Deshalb wird die Erkrankung im Englischen sogar als „athlete’s foot“, also Sportlerfuß, bezeichnet. Die medizinische Bezeichnung ist „Tinea pedis“. Mit Cremes aus der Apotheke lässt sich Fußpilz normalerweise gut behandeln. Wer seine Füße immer möglichst trocken hält, tut viel dafür, die lästige Infektion zu verhindern. Das Portal Gesundheitsinformation.de berichtet darüber.
Laborwerte richtig verstehen

Ob in der Arztpraxis abgenommenes Blut, das Gefäß mit Urin oder der Rachenabstrich – normalerweise werden solche Proben zur Auswertung an ein Labor geschickt. Das Ergebnis erhält man kurze Zeit später als Ausdruck oder als Eintrag in der elektronischen Patientenakte. Was die Werte bedeuten, ist aber nicht immer leicht nachzuvollziehen. Das Portal Gesundheitsinformation.de hat hierzu eine Handreichung ausgearbeitet.
Hühnerauge

Ob es nun die unbequemen Arbeitsschuhe sind oder die schicken Stiefel, die einfach nicht mehr passen: Viele Menschen drückt mal der Schuh. An den Zehen oder unter der Fußsohle bilden sich dann leicht Druckstellen. Werden die Füße längere Zeit oder immer wieder Druck und Reibung ausgesetzt, verdickt die Hornhaut und eine Schwiele entsteht. Lässt der Druck nicht nach, kann sich daraus ein schmerzhaftes Hühnerauge entwickeln – in der Medizin auch Clavus genannt, berichtet das Portal Gesundheitsinformation.de.
Genitalherpes

Genitalherpes gehört zu den häufigsten sexuell übertragbaren Krankheiten, auch Geschlechtskrankheiten genannt. Die Ursache ist eine Infektion mit Herpes-Viren, die häufig unbemerkt bleibt: Bis zu 90 von 100 Menschen, die sich angesteckt haben, bekommen keine oder nur sehr unauffällige Symptome, berichtet das Portal Gesundheitsinformation.de.
Schützt Vitamin C vor Erkältungen?

Täglich vorbeugend Vitamin C einzunehmen, kann die meisten Menschen nicht vor Erkältungen schützen, berichtet das Portal Gesundheitsinformation.de. Es verkürzt lediglich die Dauer der Beschwerden ein wenig. Erst mit der Einnahme zu beginnen, wenn der Schnupfen schon da ist, wirkt sich nicht auf die Erkältung aus.
Bandscheiben-Degeneration

Die Bandscheiben sind die „Stoßdämpfer“ zwischen den Wirbelkörpern der Wirbelsäule. Bei fast allen Menschen verändern sie sich im Laufe des Lebens: Sie verlieren Flüssigkeit, werden spröde und unelastisch. Dadurch federn sie Belastungen schlechter ab. Manchmal wird vermutet, dass solche Veränderungen die Ursache für Rückenschmerzen sind. Warum ist das tatsächlich nur selten der Fall? Wie lassen sich die Schmerzen lindern? Antworten auf diese Fragen gibt das Portal Gesundheitsinformation.de.
Restless-Legs-Syndrom

Das Restless-Legs-Syndrom ist eine neurologische Störung, die einen Bewegungsdrang in den Beinen auslöst. Die Beschwerden treten hauptsächlich am Abend und in der Nacht auf, wenn man sich ausruht. Daher können sie den Schlaf stören und die Lebensqualität beeinträchtigen. Um sie zu lindern, kommen verschiedene Behandlungen infrage – mit Medikamenten oder ohne. Das Portal Gesundheitsinformation.de berichtet darüber.
Was ist ein Fieberkrampf?

Fieberkrämpfe kommen vor allem bei Kleinkindern häufig vor. Sie können beängstigend wirken, sind aber meistens harmlos. Nach einem Krampf ist das Kind erschöpft und müde, hat sich normalerweise aber nach etwa einer Stunde wieder erholt.