Masern galten bislang als das ansteckendste Virus. Doch die Omikron-Varianten BA.4 und BA.5 sind nun gleich infektiös wie das Masernvirus und breiten sich daher europaweit rasant aus. „Weil das Coronavirus die trockeneren Wintermonate bevorzugt und Infektionen im Sommer eigentlich abnehmen sollten, ist es wichtig, auf diese beunruhigende Entwicklung aufmerksam zu machen. Es gilt, vor der Corona-Sommerwelle zu warnen“, betont Prof. Dr. Christian Wiedermann, Internist und Koordinator der Forschungsprojekte am Institut für Allgemeinmedizin und Public Health der Claudiana Bozen.
Artikel nach Suchwort
Covid-19
Mehr psychosomatische und psychosoziale Probleme bei Südtirols Kindern und Jugendlichen

Die Corona-Pandemie hat zu einer Zunahme der psychosozialen Belastungen bei Eltern, Kindern und Jugendlichen geführt. Das ist ein zentrales Ergebnis der COPSY2-Studie des Instituts für Allgemeinmedizin und Public Health. Anhand dieser Studie können die kurzfristigen Negativfolgen der Pandemie für die gesundheitsbezogene Lebensqualität bestätigt werden. Weiters dokumentiert sie als Langzeitfolge das vermehrte Auftreten von psychosozialen Verhaltensauffälligkeiten und psychosomatischen Problemen.
Senza sintomi è inutile fare il tampone?

È una domanda importante e sta generando un confronto interessante che ha anche implicazioni etiche, informa Dottoremaeveroche.it:
Chi ha una malattia autoimmune può vaccinarsi contro Covid-19?

Dottoremaeveroche.it informa: Un registro raccoglie tutti i dati relativi ai pazienti con malattie autoimmuni a mano a mano che questi vengono vaccinati. Ha potuto così verificare che reazioni autoimmuni dovute a un “risveglio” delle difese innescato dal vaccino anti Covid sono rare [2].
Sono in arrivo nuove terapie per Covid-19?

Dopo la buona notizia dello sviluppo di vaccini efficaci contro Covid-19, si susseguono le segnalazioni di nuovi trattamenti farmacologici per l’infezione da SARS-CoV-2. Dottoremaeveroche.it informa:
Beunruhigende Entwicklungen

In seinem November-Newsletter informiert der Mediziner Michael M. Kochen ausschließlich über Covid-19.
Zunehmendes Alter, chronische Krankheiten und fundierte Information erhöhen die Covid-19-Impfbereitschaft

Welche Gründe führen zur Impfskepsis in der Südtiroler Bevölkerung? Lassen sich die skeptischen Gruppen identifizieren? Das Institut für Allgemeinmedizin hat nachgefragt:
Ein gesunder Geist in einem gesunden Körper: Unterstützung der psychischen Gesundheit während der Pandemie und darüber hinaus

Stella Kyriakides, Europäische Kommissarin für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, äußert sich in der aktuellen Newsletter für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit zu einem Thema, das allzu oft unter den Teppich gekehrt wird: psychische Gesundheit. Die Europäische Kommission unterstützt Länder bei ihren Bemühungen zur Stärkung der psychischen Widerstandsfähigkeit und der Verbesserung der psychischen Gesundheit. Eines unserer Ziele ist die Bekämpfung der Stigmatisierung psychischer Erkrankungen.