Vielen Menschen mit Krebs ist es wichtig, auch selbst etwas für sich zu tun. Dabei kann körperliche Aktivität eine wichtige Rolle spielen. Der deutsche Krebsinformationsdienst organisiert eine kostenlose Online-Veranstaltung zu diesem Thema. Sie findet am 12. Oktober statt und richtet sich an Krebspatient:innen, ihre Angehörigen, Freund:innen und an alle interessierten Bürger:innen.

Der Krebsinformationsdienst des deutschen Krebsforschungszentrums ist Ansprechpartner für alle Fragen zum Thema Krebs. Das Zentrum bietet wissenschaftlich fundierte Informationen über die Krankheit und berät Betroffene und Angehörige. Auf der Internetseite bietet der Dienst aktualisierte Informationen zum Thema Krebs. Diese Inhalte stellt der Krebsinformationsdienst dem Südtiroler Institut für Allgemeinmedizin und Public Health zur Verfügung.
Vielen Menschen mit Krebs ist es wichtig, auch selbst etwas für sich zu tun. Dabei kann körperliche Aktivität eine wichtige Rolle spielen. Wer sich angemessen bewegt, kann seltener erschöpft sein, ist möglicherweise leistungsfähiger und bleibt beweglicher – das zeigen Studien. Was aber heißt angemessen und wie genau wirkt körperliche Aktivität und Bewegung bei Krebs? Welche Effekte können erzielt werden und gibt es Situationen, in denen es besser ist, auf Bewegung zu verzichten?
Im Rahmen der Online-Veranstaltung am 12. Oktober erhalten die Teilnehmer:innen Antworten auf diese und weitere Fragen sowie viele Tipps für den Alltag – zum Beispiel auch zum Thema Motivation.
Zur Durchführung der Veranstaltung wird das Videokonferenzsystem Zoom verwendet. Für die Teilnahme werden Computer, Laptop, Smartphone oder Tablet mit einem Lautsprecher und eine stabile Internetverbindung benötigt. Eine Kamera und ein Mikrofon sind optional, aber nicht zwingend erforderlich. Nach der Anmeldung erhalten die Teilnehmer:innen ein bis zwei Tage vor der Veranstaltung den Zugangslink zur Online-Veranstaltung und weitere Informationen zum Ablauf derselben.
Referierende
- Prof. Dr. Freerk T. Baumann, Leiter AG Onkologische Bewegungsmedizin, Universität zu Köln, Klinik I für Innere Medizin, Centrum für Integrierte Onkologie Aachen Bonn Köln Düsseldorf
- Dr. Kerstin Wittenberg, Wissensmanagement beim Krebsinformationsdienst, DKFZ
Hier geht’s zur Anmeldung: https://indico.dkfz.de/event/770/
Wichtig zu wissen: Die einzelnen Artikel des Gesundheitsblogs des Instituts für Allgemeinmedizin und Public Health Bozen werden nicht aktualisiert. Ihre Inhalte stützen sich auf Forschungsergebnisse und wissenschaftliche Belege, die zum Zeitpunkt der Veröffentlichung verfügbar sind. Gesundheitsinformationen aus dem Internet können eine persönliche ärztliche Beratung nicht ersetzen. Informieren Sie Ihren Hausarzt oder Ihre Hausärztin über mögliche Beschwerden. Weiter…