Ein Ziehen beim Bücken, ein heftiger, ins Kreuz fahrender Schmerz: Rückenbeschwerden sind unangenehm, aber fast immer ungefährlich. Betroffene fragen sich, was ihnen wohl am besten Linderung verschafft – Physiotherapie, Schmerzmittel oder doch lieber ein Yoga-Kurs? Das Portal Gesundheitsinformation.de berichtet darüber.
Gesundheitsinformation
Anche i bambini possono contrarre l’epatite?

Il ceppo virale più frequente in età pediatrica è HBV, causa dell’epatite B. Si tratta di una malattia spesso “silenziosa”: nel mondo, circa una persona su due con epatite B non sa di esserlo [1]. Se trascurata, però, può causare gravi danni al fegato. In Italia, i casi di epatite B acuta sono aumentati del 23,5% tra il 2023 e il 2024 [2]. Per evitare il rischio, molto elevato nei più piccoli, di sviluppare la forma cronica della malattia, è disponibile un vaccino sicuro ed efficace. Ne parla il sito d’informazione medico-sanitaria dottoremaeveroche.it.
Hitzetote in Europa übersteigen Verkehrstote um mehr als das Doppelte

Eine Studie des Centre for Planetary Health Policy (CPHP) und KLUG – Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit e.V. macht deutlich: Hitze ist eine stille, aber tödliche Gesundheitsgefahr in Europa. Durch einen Vergleich mit der Zahl der Verkehrstoten wird deutlich, wie gravierend aber vergleichsweise unsichtbar die Zahl von Hitzetoten in Europa durch klimawandelbedingte Hitzewellen ist.
Erhöhte Cholesterinwerte

Viele Menschen machen sich Gedanken über „ihr Cholesterin“. Denn hohe Cholesterinwerte im Blut können langfristig das Risiko für einen Herzinfarkt oder Schlaganfall erhöhen. Das Portal Gesundheitsinformation.de berichtet darüber.
Demenzpflege zuhause: Belastung schlimmer als angenommen

Wie geht es Menschen, die zuhause einen demenzkranken Menschen betreuen? Die erste Zwischenbilanz der Studie „DEM-CARE Südtirol/Alto Adige 2024–2026“ liefert eine ernüchternde Antwort: Die psychische und emotionale Belastung ist häufig erheblich – und sie wird bislang unterschätzt. Seit Februar 2024 untersucht das Institut für Allgemeinmedizin und Public Health Bozen gemeinsam mit dem Verein Alzheimer Südtirol/Alto Adige (ASAA), wie sich die häusliche Demenzpflege auf Angehörige und andere Hauptpflegepersonen auswirkt. Mehr als 80 Interviews wurden bereits geführt, nun wird die Studie ausgeweitet. „Ab sofort können auch Personen teilnehmen, die früher gepflegt haben und aktuell nicht mehr in der Betreuung tätig sind“, erklärt Studienleiterin Dr. Barbara Plagg.
Was tun, wenn der Schlaf nicht kommen will? – Empfehlungen für eine schlaflose Nacht

Schlaf ist für Gesundheit und Wohlbefinden unverzichtbar. Doch wer kennt das nicht: Es ist mitten in der Nacht – und man liegt hellwach im Bett. Das Grübeln beginnt, der Blick zur Uhr stresst zusätzlich. Was hilft jetzt? Das Institut für Allgemeinmedizin und Public Health Bozen liefert Antworten.
Fußpilz

Menschen, die viel Sport treiben oder häufig schwimmen gehen, haben häufiger mit Fußpilz zu tun. Denn die auslösenden Hautpilze lieben eine feuchte und warme Umgebung. Deshalb wird die Erkrankung im Englischen sogar als „athlete’s foot“, also Sportlerfuß, bezeichnet. Die medizinische Bezeichnung ist „Tinea pedis“. Mit Cremes aus der Apotheke lässt sich Fußpilz normalerweise gut behandeln. Wer seine Füße immer möglichst trocken hält, tut viel dafür, die lästige Infektion zu verhindern. Das Portal Gesundheitsinformation.de berichtet darüber.
Il modo in cui si assumono i farmaci è importante?

Chiunque abbia mai letto un foglietto illustrativo di un medicinale sa che, tra le informazioni fondamentali, c’è la “posologia”. Questa voce fornisce indicazioni precise su dosi, tempi e modi di somministrazione di un determinato farmaco. Sono quelle indicazioni che, di solito, ci vengono anticipate anche dal medico, quando specifica che quel farmaco si assume a stomaco pieno o lontano dai pasti. Conoscere e seguire attentamente queste indicazioni garantisce l’efficacia della terapia e ne assicura la sicurezza, evitando il rischio di effetti indesiderati. Ne parla il sito d’informazione medico-sanitaria dottoremaeveroche.it.
„Zukunft gestalten“ – Der Podcast über Planetary Health

Was verbirgt sich hinter Planetary Health? Auf welche Weise hängen Klima, Umwelt und Gesundheit zusammen? Wie überwinden wir Überforderung, Verdrängung und Lähmung? Und was hilft uns, gemeinsam zu handeln? Antworten auf diese und weitere Fragen liefert ein Podcast von KLUG – Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit.
Hitze als Gesundheitsrisiko: Gemeinsame Studie in Südtirol und Deutschland

Extreme Hitze belastet vor allem chronisch kranke Menschen. Die CLIMATE-Studie untersucht im Sommer 2025, wer stark gefährdet ist. Drei Monate lang werden Beschwerden an heißen Tagen erfasst. Überprüft wird auch, ob das soziale Umfeld, die psychische Stärke oder das Wissen über Hitzegefahren eine Rolle spielen. Die Studie wird vom Institut für Allgemeinmedizin und Public Health Bozen gemeinsam mit dem Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf durchgeführt. Ziel der Studie ist es, Schutzmaßnahmen für stark gefährdete Patient:innen zu entwickeln.