Wann ist eine Frau eine Frau? Rollenstress und Erwartungshaltungen von Südtirolerinnen
Bin ich eine gute Partnerin? Eine gute Mutter? Wie schön muss ich sein? Wie wütend darf ich nicht sein? Frauen bewegen sich alltäglich zwischen gesellschaftlichen Erwartungen und ihrem eigenen…
Dr. Doris Hager-Prainsack: neue Präsidentin, bewährter Auftrag
Die Allgemeinmedizin in Südtirol stellt sich neu auf: Mit Dr. Doris Hager-Prainsack übernimmt eine erfahrene Hausärztin die Leitung des Instituts für Allgemeinmedizin und Public Health Bozen.…
Medizin trifft Geschichte
Am 8. November 2025 wurde in Bozen ein besonderes Jubiläum gefeiert: Die Accademia Italiana di Storia della Farmacia (AISF) beging den 75. Jahrestag ihrer Gründung – exakt an dem Ort, an dem…
Soll ich mich impfen lassen?
Eine Impfung kann Kinder, Jugendliche und Erwachsene vor Erkrankungen schützen, indem sie die körpereigene Abwehr auf bestimmte Krankheitserreger vorbereitet. Bei einem späteren Kontakt mit…
Forschung im Dienst der Versorgung
Beim Südstern – Planet Medizin Forum 2025 in der Claudiana Bozen präsentierte Univ.-Prof. Dr. Christian Wiedermann aktuelle Forschungsergebnisse des Südtiroler Instituts für Allgemeinmedizin…
Krebs: Wechselwirkungen zwischen Therapien und Nahrungsergänzungsmitteln
Während einer Brustkrebsbehandlung möchten viele Patientinnen ihr Wohlbefinden durch die Einnahme zusätzlicher Vitamine, Mineralstoffe oder pflanzlicher Präparate fördern. Doch der…
Featured Posts
Akute Pankreatitis
Plötzliche heftige Schmerzen im Oberbauch können auf eine akute Entzündung der Bauchspeicheldrüse (Pankreatitis) hindeuten. Welche Ursachen gibt es? Wie sieht die Behandlung aus? Das Portal…
COVID-19-Impfung, Schwangerschaft, Fruchtbarkeit und Autismus: Was sagt die Wissenschaft wirklich?
Univ.-Prof. Dr. Christian WiedermannInstitut für Allgemeinmedizin und Public Health Bozen
Demenzpflege zuhause: Teilnehmer:innen für Studie gesucht
Seit Februar 2024 untersucht das Institut für Allgemeinmedizin und Public Health Bozen gemeinsam mit dem Verein Alzheimer Südtirol/Alto Adige (ASAA), wie sich die häusliche Pflege von Menschen…
Jugend, Corona und Psyche in Südtirol 2025: Der vollständige Bericht liegt vor
Mehr als 9.000 Eltern und über 2.500 Jugendliche haben im Frühjahr 2025 an der vierten COP-S-Erhebung („Corona und Psyche in Südtirol“) des Instituts für Allgemeinmedizin und Public Health…
Medikamenten-Anwendung
Ab und zu eine Tablette zu nehmen, etwa bei Kopfschmerzen, ist meist kein Problem. Medikamente dauerhaft anzuwenden, ist schon schwieriger. Das Portal Gesundheitsinformation.de erläutert, was…
Il cambiamento climatico causa tumori della pelle?
Gli effetti del cambiamento climatico sul pianeta sono costantemente documentati dalla ricerca scientifica. Ma conosciamo davvero tutte le conseguenze che ha sulla nostra salute?…
Categories
- Forschung (98)
- Gesundheitsinformation (407)
- Uncategorized (10)